Rosi fährt seit 1. Mai 2022
Achtung:
Aus technischen Gründen ist vorübergehend keine Kartenzahlung in den Rosi-Fahrzeugen möglich, sondern nur Barzahlung.
Über die Rosi-App kann weiterhin mit Kreditkarte gezahlt werden.
Aus technischen Gründen ist vorübergehend keine Kartenzahlung in den Rosi-Fahrzeugen möglich, sondern nur Barzahlung.
Über die Rosi-App kann weiterhin mit Kreditkarte gezahlt werden.
Flexibel, individuell, preisgünstig – Das ist Rosi, ein ÖPNV-Angebot, das als On-Demand-Service Busfahrten auf Abruf ermöglicht.
Eine Flotte aus Elektrofahrzeugen bringt dich bedarfsgerecht und ohne festen Fahrplan von A nach B. Eine festgelegte Route gibt es dabei nicht. Startort, Ziel und Zeitpunkt deiner Fahrt bestimmst du selbst.
Lade dir die Rosi-App herunter, melde dich an und buche dir eine Fahrt. Alternativ kannst du auch über die Rosi-Telefonnummer 08031/400 700 buchen.
Lass dich zu einer nahegelegenen Haltestelle navigieren, an der du von einem Rosi-Fahrzeug abgeholt wirst.
Los geht’s! Rosi bringt dich nun zu deiner gewünschten Ziel-Haltestelle. Während der Fahrt steigen eventuell andere Fahrgäste zu, die ein ähnliches Ziel haben wie du.
Montag bis Donnerstag
7:00 bis 22:00 Uhr
Freitag
7:00 bis 3:00 Uhr
Samstag
9:00 bis 5:00 Uhr
Sonntag
9:00 bis 20:00 Uhr
Zone | Reichweite | Kosten |
---|---|---|
Zone 1 | bis 4 km | 2,50 € |
Zone 2 | 4 bis 8 km | 3,50 € |
Zone 3 | 8 bis 10 km | 4,50 € |
Zone 4 | 10 bis 15 km | 6,00 € |
Zone 5 | ab 15 km | 6,00 €* |
Zone 1
Reichweite | bis 4 km |
Kosten | 2,50€ |
Zone 2
Reichweite | 4 bis 8 km |
Kosten | 3,50€ |
Zone 3
Reichweite | 8 bis 10 km |
Kosten | 4,50€ |
Zone 4
Reichweite | 10 bis 15 km |
Kosten | 6,00€ |
Zone 5
Reichweite | ab 15 km |
Kosten | ab 6,00€* |
*zzgl. 1,10 € pro km
*zzgl. 1,10 € pro km
Hinweise
Kinder im Alter von 0 bis einschließlich 6 Jahren werden unentgeltlich befördert. Bitte bei der Buchung mit angeben.
Die Beförderung von Schwerbehinderten mit gültiger Wertmarke erfolgt ebenso kostenlos.
Bei Gruppenfahrten in einer gemeinsamen Buchung entrichtet der erste Fahrgast 100% des Fahrpreises. Jede weitere Person bezahlt die Hälfte des Fahrpreises. Voraussetzung ist, dass Start- und Zielort der Gruppe identisch sind.
Lade dir die Rosi-App herunter.
Wähle deinen Start- und Zielort aus
Mach dich bereit für die Abholung.
Mit Rosi kommst du in folgenden Gemeinden schnell und bequem ans Ziel:
Aschau im Chiemgau, Bad Endorf, Bernau, Breitbrunn, Eggstätt, Frasdorf, Gstadt am Chiemsee, Höslwang, Prien am Chiemsee, Rimsting, Samerberg
Wie funktioniert Rosi?
Die Buchung einer individuellen Fahrt ist per App oder telefonisch möglich. Rosi holt dich zur Wunschzeit am ausgewählten Starthaltepunkt ab und bringt dich zuverlässig zu deinem vorher festgelegten Zielpunkt.
Wo holt mich Rosi ab?
Start und Ziel der Fahrten sind immer feste Haltepunkte gemäß des Rosi-Haltestellennetzes. Diese sind engmaschig über das gesamte Bedienungsgebiet verteilt und mit Rosi-Haltestellenschildern markiert.
Wer kann Rosi nutzen?
Jung oder alt, allein oder in der Gruppe, einheimisch oder touristisch unterwegs: Jeder kann mit Rosi mitfahren. Kinder unter sechs Jahren allerdings nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Ist Rosi barrierefrei?
Ein Teil der Rosi-Flotte verfügt über Rollstuhlrampen und kann im Rollstuhl sitzende Fahrgäste mitnehmen. Bitte gib das im Bedarfsfall bei der Buchung an, damit ein barrierefreies Fahrzeug geschickt werden kann. Für die Beförderung von E-Rollstühlen ist Rosi leider nicht geeignet.
Dürfen Tiere bei Rosi mitfahren?
Hunde und sonstige Kleintiere, diese nur in geeigneten Behältern, dürfen dich grundsätzlich bei deiner Fahrt mit Rosi begleiten. Voraussetzung ist, dass der sichere und geordnete Betriebsablauf stets gewährleistet und eine Belästigung bzw. Gefährdung anderer Fahrgäste ausgeschlossen ist. Hunde werden daher nur angeleint und unter Aufsicht einer hierzu geeigneten Person befördert. Für Hunde ab einer Schulterhöhe von 30 cm gilt Maulkorbpflicht. Von der Beförderung ausgeschlossen sind sog. Kampfhunde gemäß der jeweiligen Landeshundeverordnung. Eine Unterbringung von Tieren auf Sitzplätzen ist untersagt. Die Beförderung erfolgt unentgeltlich.
Wie kann ich bezahlen?
Die App ermöglicht eine bargeldlose Zahlung mit Kreditkarte. Alternativ kann der Fahrpreis aber auch bar oder mit Kreditkarte/EC-Karte bei Fahrtantritt im Bus entrichtet werden. Deinen Zahlungsweg legst du bei Buchung fest. Der tatsächliche Fahrpreis wird dir vorab angezeigt bzw. am Telefon genannt.
Wo erfahre ich mehr über Rosi?
Alle wichtigen Infos und weitere Details zu Rosi gibt es unter www.rosi-mobil.de oder telefonisch unter 08031/400 700. Die Mobilitätszentrale ist zu den angegebenen Betriebszeiten von Rosi für dich erreichbar und steht für deine Fragen zur Verfügung.
Wie viele Plätze hat Rosi?
Du teilst dir deine Fahrt mit weiteren Gästen, die im gleichen Zeitfenster eine ähnliche Route buchen. Je nach Buchungsanfrage können weitere Fahrgäste mit an der Strecke liegendem Ziel zusteigen. Wie viele das sind ist unterschiedlich. In den Rosi-Fahrzeugen stehen insgesamt bis zu sechs Sitzplätze zur Verfügung.
Kann ich auch größere Gepäckstücke mitnehmen?
Rosi bietet Platz für Handgepäckstücke. Die Mitnahme von Kinderwägen, Buggys oder Koffern ist ebenso möglich, muss aber bei der Buchung mit angegeben werden. Fahrräder oder elektrisch angetriebene Leichtfahrzeuge (sog. E-Scooter) können aus Kapazitätsgründen leider nicht befördert werden.
Ich habe etwas in einem Rosi-Fahrzeug verloren, was nun?
Erkundige dich am besten telefonisch in unserer Mobilitätszentrale unter 08031/400 700 zu Fundsachen. Bitte beachte dabei die angegebenen Betriebszeiten (Mo. bis Fr.. 6:00 bis 21:00 Uhr, Sa. und So. 8:00 bis 21:00 Uhr). Die Abholung von Fundsachen, sofern vorhanden, ist dann am Betriebssitz der RVO (Theodor-Gietl-Straße 11, 83026 Rosenheim) von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr oder freitags zwischen 8:00 und 12:00 Uhr möglich.